Mary Elise Sarotte hat die Geschichte der Nato-Osterweiterung erforscht. Hier beschreibt sie eine Alternative, die den Ukraine-Krieg vielleicht verhindert hätte.
In „The Creator“ kämpfen Menschen gegen Roboter. „Rogue One“- Regisseur Gareth Edwards übt in seinem neuen Film nebenbei Kritik an dem Konzept der Supermacht. mehr...
"The Creator" will große Bilder mit großen Moralfragen vereinen. Blöd, dass der ambitionierte Science-Fiction-Film sich bereits ethische Probleme eingehandelt hat.
Christian Thielemann wird neuer Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper und damit Nachfolger Daniel Barenboims. Das ist eine so kluge wie mutige Entscheidung.
Der Architekt Zvi Hecker baute für den jungen Staat Israel eine wilde, moderne Architektur. Auch in Deutschland blieb er so undogmatisch. Ein Nachruf. mehr...
Ein neuer Blick auf Hannah Arendt, die Logik der Angst und mehr Mut zur Hässlichkeit. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Die "Keinohrhasen"-Autorin Anika Decker hatte Til Schweiger und das Filmstudio Warner verklagt. Jetzt wurde in Berlin das Urteil verkündet. Es dürfte Schweiger gefallen.
Das Haus seiner Eltern ist dem Untergang geweiht. Die Rückkehr dorthin gerät dem Erzähler zur Geschichte der Literatur, ja der Entwicklung unseres Planeten. Jeder geringere Autor als Thomas […]
Ständig ist etwas "übergriffig" oder "traumatisch": Wie das Vokabular der Selbstfürsorge zur Waffe wird
Ständig ist etwas "übergriffig" oder "traumatisch": Wie das Vokabular der Selbstfürsorge zur Waffe wird
Der RBB wollte Posten in der Geschäftsleitung einsparen, die neue Intendantin Ulrike Demmer hat nun wieder andere Pläne. Erst mal wolle man herausfinden: "Wie groß muss unser Sender mindestens […]
Axel Springer verlässt die Schweiz. Der Konzern verkauft seine Anteile an zahlreichen Zeitschiften - und schreibt gedruckte Medien endgültig ab.
Der Trumpbuch-Autor Michael Wolff erzählt in seinem neuen Werk "The Fall" vom US-Sender Fox News und der Besitzerfamilie Murdoch. Es ist eine Kolportage aus dem Tollhaus.
Die Doku "Das Kombinat" handelt von solidarischer Landwirtschaft und von Überzeugungen, die stärker sind als Freundschaft.
Und wird künstliche Intelligenz uns eines Tages unterwerfen? Der Hollywoodfilm "The Creator" erzählt aus der Zukunft von Mensch und Maschine.
Jahrelang wurden aus dem British Museum Artefakte gestohlen. Der Raubkunst-Experte Christopher Marinello erklärt, welche Fehler gemacht wurden und welche Folgen der Fall für die […]
In der Ukraine schlägt der Krieg sich auf die Arbeit von Museen und Geschichtsinitiativen nieder. Auch der Blick auf die Vergangenheit verändert sich. mehr...
Mala Emde in der Bestsellerverfilmung "Die Mittagsfrau", überdrehte Kleintiere in "Paw Patrol" und künstliche Intelligenz in "The Creator": die Starts der Woche in Kürze.
Yana Thönnes inszeniert mit "In Memory of Doris Bither" an der Berliner Schaubühne bedrückend die Erinnerung an eine Vergewaltigung.
Hellsichtig, aber mitunter schwer erträglich: Der Theatermacher Milo Rau geht in einem neuen Essay auf den Kulturbetrieb los.
Jahrelang ist Drehbuchautorin Anika Decker gegen Produktionsfirmen vorgegangen. Es ging um die Bezahlung, die ihr für die sehr erfolgreichen Kinofilme "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" zusteht. Nun […]
Das Von-der-Heydt-Museum zeigt Pablo Picasso und Max Beckmann als Giganten der Moderne - doch einer der beiden geht strahlender aus dem Vergleich hervor.
Der Dirigent Christian Thielemann übernimmt ab 2024 den Posten des Generalmusikdirektors an der Berliner Staatsoper. Er folgt auf Daniel Barenboim.
Christian Thielemann wird als Nachfolger Daniel Barenboims Musikchef der Berliner Staatsoper. Ist er der richtige Mann für den Job?
Kim Kardashian vertreibt auch Unterwäsche. Und wie bei allem, was diese sozial-mediale Lebensbegleiterin der Massen tut, muss man sich dazu irgendwie verhalten.
Schauspielerin Mala Emde ist grandios in der Hauptrolle der Bestsellerverfilmung "Die Mittagsfrau". Aber hat den Rest eine KI generiert?
Blink-182 waren Skaterboys mit Kinderreimen, die populärste aller Pop-Punk-Bands. Heute kann man sich ewig jung fühlen auf ihren Konzerten. Und zugleich mit ihnen altern.
Die US-Drehbuchautoren beenden nach einer Einigung ihren monatelangen Streik. Doch der Arbeitskampf in Hollywood geht an anderer Stelle weiter.
Fast ein halbes Jahr lang stand Hollywood still: Nun hat die Gewerkschaft einer Vereinbarung mit den großen Studios und Streaming-Anbietern einstimmig zugestimmt. Für die streikenden Schauspieler […]
Drag Queens verstehen viel von Humor und seiner politischen Dimension. In der Realityshow "Drag Race Germany" können sie sich frei entfalten – trotz allzu strenger Regie.